Leistungen
      Aufgaben- und Beratungsspektrum der Amputierten –  Initiative e.V.  
      Download:   Broschüre "Chance statt Schicksal" 
         
        Jährlich werden 40.000-60.000  Beinamputationen durchgeführt, die das Leben der Betroffenen schwer  erschüttern.  
         
        87% aller Amputationen erfolgen  aufgrund von Durchblutungsstörungen   infolge von Gefäßerkrankungen wie der pAVK  (periphere arterielle   Verschlusskrankheit) oder der Stoffwechselerkrankung  Diabetes mellitus.   Durch rechtzeitige Diagnostik und Aufklärung könnten viele    Amputationen vermieden werden. 
         
        Nach einer Amputation, unabhängig  von den Ursachen, steht die   Wiedereingliederung amputierter Menschen in das  gesellschaftliche Leben   im Mittelpunkt. 
         
        Wir wollen Menschen nach  Amputationen informieren und vermeidbare Amputationen reduzieren. 
       
      Unsere Aufgaben
      1. Wir bieten Hilfe, Beratung und Informationen 
      
        - für Betroffene und deren Angehörige vor und nach Bein- bzw. Armamputationen unabhängig von den Ursachen der Amputation. 
 
        - für Menschen mit Gefäßerkrankungen, um Amputationen zu minimieren. Dazu gehören  Menschen mit der Diagnose
 
          - pAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit) 
          - diabetisches Fußsyndrom / Diabetes mellitus 
          - Thrombangitis obliterans 
       
      2. Wir  betreiben Aufklärungsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel,  rechtzeitig 
        Informationen an Patienten weiterzugeben sowie die Gesellschaft zu   sensibilisieren  für die Komplexität der Probleme von amputierten   Menschen. 
      3. Wir setzen  uns nachdrücklich für Prävention ein, um die Folgen der Gefäßerkrankungen wie Beininfarkte, Hirninfarkte und  Herzinfarkte verhindern zu helfen. 
       
      Unser Beratungsspektrum 
      Wir stehen zur Verfügung bei Fragen zur prothetischen  Versorgung sowie bei medizinischen und sozialrechtlichen Belangen.  
       
      
        - Gespräche mit Betroffenen       zur persönlichen Situation vor und nach einer Amputation
 
        - Angehörigenberatung
 
        - Vermittlung zu Fachärzten       entsprechend der individuellen Situation
 
          - Angiologen/Gefäßmediziner 
          - Phlebologen 
          - Lymphologen 
          - Gefäßchirurgen 
          - Amputationschirurgen 
          - Orthopäden 
          - Diabetologen 
          - Schmerztherapeuten 
          - Wundmanager 
        - Beratung und Vermittlung zu       Fachkliniken, insbesondere zu Gefäßzentren
 
        - Beratung und Vermittlung zu       Rehakliniken (orthopädisch/angiologisch)
 
        - Vermittlung zu Psychologen       / Seelsorger
 
        - Beratung und Vermittlung       bei Fragen zur prothetischen Versorgung
 
        - Vermittlung zu       Orthopädietechnikern
 
        - Vermittlung zu       Schuhtechnikern
 
        - Vermittlung zu       Physiotherapeuten
 
        - Vermittlung zu Podologen
 
        - Vermittlung zu Gehschulung
 
        - Vermittlung zu Gefäßsport
 
        - Hilfsmittelberatung und Durchsetzung bei Krankenkassen
 
        - Beratung und Unterstützung       bei sozialrechtlichen Fragen
 
          - Schwerbehindertenausweis 
          - Pflegeversicherungsleistungen 
          - Verschlimmerungsanträge 
          - Rehabilitation nach Amputation 
          - Wohnraumanpassung 
          - soziale Vergünstigungen 
          - häusliche Krankenpflege 
        |