| 
      | 
     
      Wir geben unser Wissen gerne weiter
    Seit fast 25 Jahren nehmen Damen und Herren erfolgreich unser Wissen und unsere Literatur in Anspruch bei: 
     
    
    
        - Dissertationen
 
        - Diplomarbeiten
 
        - Bachelor
 
        - Seminararbeiten
 
        - Krankenpfleger
 
        - Gymnasiasten
 
        - u.a.m.
 
       
      Mitarbeit in Forschungsprojekten
      
        - Forschungsgruppe "Transkutane Osseointegration von Exoprothesen" gefördert durch das BMBF "Innovative Hilfen in der Rehabilitation und für Behinderte" unter Mitwirkung von Prof. Dr. med. Georg Neff 
 
           
         
        - Forschungsgruppe "Evaluierung integrierter Versorgungsmöglichkeiten für multimorbide geriatrische Transfemoral-Prothesenträger", gefördert durch das BMBF "Innovative Hilfen in der Rehabilitation und für Behinderte" unter Mitwirkung von Prof. Dr. med. Georg Neff
 
           
         
        - Forschungsgruppe des BMBF zum Thema "Entwicklung der Prothesenfüße" unter der Leitung von Prof. Dr. med Hans-Henning Wetz und Prof. Dr. med. Burkhard Drerup 
 
           
           
        - Forschungsgruppe an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am   Institut für Psychologie unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Thomas Weiß und Dipl.-Psych.   Katrin Walter: Zielgruppenbeschreibung für Projekt "Modifikation   chronischer Phantomschmerzen durch sensomotorisches Feedbacktraining mit Hilfe einer funktionellen myoelektrischen Armprothese"
 
           
           
        - Forschungsgruppe an den Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannsheil Universitätsklinik, Abteilung für Schmerztherapie,   leitender Arzt Prof. Dr. med. Christoph Maier, Klinik für Neurologie: "Studie zu einer neuen Behandlungsmethode bei Phantomschmerzen"
  
         
        - Forschungsgruppe an der Technischen Universität Berlin, Leitung: Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft, Fachgebiet Medizintechnik  und Dipl.-Ing. Simone Oehler vom Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik: "Mobilitätsstudie von Oberschenkelamputierten"
 
          
       
       
      
      Der Fragebogen soll zur Verbesserung von Beinprothesen beitragen. Die Technischen Universität Darmstadt möchten Ihre Erfahrungen mit Prothesen erfassen. Der Fragebogen ist die Basis für zukünftige Forschungsprojekte an der Technischen Universität Darmstadt. Direkt Betroffene können uns mit Ihrem Expertenwissen dabei unterstützen, Prothesen nach Ihren Bedürfnissen zu entwickeln. 
       
[Weitere Informationen als PDF] 
[Weiter zur Umfrage]   | 
      |