Die 1. Amputierten-Initiative e.V. / Gefäßkranke, seit 1991, 
               
               für Amputierte, deren Angehörige und Gefäßkranke,   
             i n f o r m i e r t   
               über die Schwere und den Ernst der PAVK, die zum Beininfarkt führen kann. 
             
              Die Gefäßerkrankung gehört zu den 
            
              - 	Herz – Kreislauf – Leiden, 
 
              - 	zu dem auch der Schlaganfall partiell zu zählen ist. 
 
             
            Todesfälle in Deutschland, siehe Skizze, insgesamt ca. 425.000.    
             
            
              
                | Herz- Kreislauf – Leiden | 
                360000  | 
               
              
                | Schlaganfall | 
                65000  | 
               
              
                  | 
               
             
              
                | Krebs | 
                210000  | 
               
               
                  | 
               
              
                | Aids | 
                550  | 
               
               
                  | 
               
              
                | Folgen von Tabakkonsum | 
                125000  | 
               
              
                | Alkoholmissbrauch | 
                70000  | 
               
              
                | Schlaganfall | 
                65000  | 
               
              
                | Selbsttötung | 
                9400  | 
               
              
                | Stürze | 
                7000  | 
               
              
                | Influenza | 
                7000  | 
               
              
                | Verkehrsunfall | 
                5000  | 
               
              
                | Tötungsdelikt | 
                3200  | 
               
              
                | Badeunfall | 
                500  | 
               
              
                | Stromschlag | 
                200  | 
               
              
                | Flugunfall | 
                50  | 
               
              
                | Insektenstiche | 
                20  | 
               
              
                | Blitzschlag | 
                5  | 
               
              
                | Hirnhautentzündung durch Zecken übertragen | 
                5  | 
               
              
                | Malaria (im Ausland infiziert) | 
                5  | 
               
              
                | Maserninfektion | 
                0,1  | 
               
              
                  | 
               
              
                Berliner Morgenpost 26.06.11, Quelle: Eigene Recherche, BM   Infografik | 
               
             
            Wir möchten Sie aufrütteln, die Symptome zu beachten: Schmerzen und Krämpfe: 
             
            
              
                Beim Gehen:
                
                    -  im Knöchelbereich
 
                    -  in den Waden
 
                    -  im Oberschenkel
 
                  | 
                Im Liegen:
                  
                    -    Kribbeln in den Zehen
 
                    -   Taubheits- und Kältegefühle
 
                    -   Veränderungen der Hautfarbe (blass oder bläulich)
 
                    -   Ruheschmerzen
 
                  | 
               
             
               
            
              
                  | 
                Mit freundlichen Grüßen 
                   
                  Ihre Dagmar Gail 
Gründerin und Vorsitzende | 
               
             
             
             
             
            Impressum: 
Amputierten-Initiative e.V. / Gefäßkranke - seit 1991 - 
Spanische Allee 140  
14129 Berlin 
 
Tel.: 030 - 803 26 75  
Fax: 030 - 80 49 16 35 
 
www.amputierten-initiative.de 
info@amputierten-initiative.de 
 
Vorsitz: Dagmar Gail (zu kontaktieren über die genannte Adresse) 
 
Eingetragen im Vereinsregister unter 11822 Nz beim Amtsgericht Charlottenburg und als besonders förderungswürdig und gemeinnützig unter Gesch.-Z. 600/5543 anerkannt. |